magicmarcy.de | Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte ab 2026: Was Blogger wissen sollten

Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte ab 2026: Was Blogger wissen sollten

Allgemein • 16. November 2025 • Lesezeit: 3 Minuten

Voraussichtlich ab dem 02.08.2026 tritt die neue Verordnung (EU) 2024/1689 – häufig KI-VO oder AI Act genannt – weitgehend in Kraft. Damit kommen unter anderem Kennzeichnungspflichten für Inhalte, die durch KI erstellt oder manipuliert wurden.

Betroffen sind vor allem zwei Bereiche:

  • Texte, die durch KI erzeugt oder verändert und anschließend veröffentlicht werden, wenn sie die Öffentlichkeit über Angelegenheiten von öffentlichem Interesse informieren sollen.
  • KI-generierte oder KI-manipulierte Inhalte, die den Eindruck erwecken, von Menschen zu stammen – darunter z. B. Deepfakes. Diese müssen bereits heute gekennzeichnet werden.

 

Unterschiedliche Nutzung – unterschiedliche Pflichten

Die Verordnung unterscheidet klar zwischen verschiedenen Arten der KI-Nutzung:

Primäre KI-Erstellung

  • Die KI erstellt den Inhalt im Wesentlichen selbstständig → kennzeichnungspflichtig.

Unterstützende KI-Nutzung

  • Die KI liefert einen Entwurf, der jedoch vom Menschen wesentlich redaktionell überarbeitet wird → Kennzeichnungspflicht kann entfallen.

Nicht-öffentliche Nutzung

  • Inhalte werden nur intern verwendet → keine Kennzeichnungspflicht.

 

Was bedeutet das für Blogger?

Für Blogger, die KI zur Unterstützung einsetzen, ist besonders wichtig:

Wenn du Texte veröffentlichst, die mit Hilfe einer KI erstellt, aber von dir deutlich überarbeitet wurden, besteht wahrscheinlich keine Kennzeichnungspflicht.

Wenn du jedoch vollständig oder weitgehend KI-generierte Texte veröffentlichst, die sich an die breite Öffentlichkeit richten – etwa zu Nachrichten oder gesellschaftlich relevanten Themen – solltest du ab dem 2. August 2026 mit einer Kennzeichnungspflicht rechnen.

 

Meine eigene Nutzung von KI

Ich persönlich nutze KI vor allem zur Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, gelegentlich auch zur Themenfindung. Die eigentlichen Beiträge schreibe ich selbst – die KI unterstützt mich lediglich bei der Suche nach Quellen oder bei sprachlichen Verbesserungen.

In solchen Fällen bleibt meine eigene inhaltliche Leistung im Vordergrund, und es findet keine wesentliche semantische Veränderung statt. Übersetzungen oder reine Korrekturen gelten daher nicht als kennzeichnungspflichtig.

Sollte ich jedoch einmal Artikel veröffentlichen, die vollständig oder überwiegend durch KI erstellt wurden, werde ich diese immer sichtbar kennzeichnen – auch dann, wenn ich rechtlich womöglich nicht dazu verpflichtet wäre. Als Beispiel habe ich diesen Hinweis in dieser Beitrag aktiviert.

 

Disclaimer

Ich bin kein Anwalt und biete auch keine Rechtsberatung an: Bitte informiere dich rechtzeitig bei den entsprechenden Stellen, ob du von einer Kennzeichnungspflicht für deine Beiträge betroffen bist.

 

Quellen:

1) https://www.it-recht-kanzlei.de/kennzeichnung-ki-generierte-inhalte-produkt-fotos-beschreibung.html
2) https://www.e-recht24.de/ki/13336-ki-kennzeichnungspflicht-fuer-unternehmer.html
3) https://ratisbona-compliance.de/kennzeichnung-von-ki-inhalten
4) https://gesellschaft-datenschutz.de/ki-kennzeichnungspflicht

Dieser Beitrag wurde vollständig oder in großen Teilen unter Zuhilfenahme von KI erstellt.
Dir hat der Artikel gefallen? Dann spendier mir doch einen Kaffee auf Ko-Fi ☕️ — danke dir! ♥️

T0by
Geschrieben von T0by am 16. November 2025
Danke für diesen Beitrag, fand ich sehr informativ. Ich frage mich nur, wie so etwas kontrolliert werden soll. LG T0by
Marcy Admin
Geschrieben von Marcy am 16. November 2025
Hey T0by, danke für deinen Kommentar. Ja, das ist in der Tat eine berechtigte Frage und ich bin da auch ratlos. Es ist ja eine Sache, ob kleine Blogger KI für ihre Beiträge nutzen oder ob es auf redaktioneller Ebene mit großer Reichweite und Auswirkung geschieht. Ich hoffe sehr, gerade in Bezug auf Desinformationen, dass es entsprechende Kontrollen geben wird - wie auch immer diese am Ende aussehen könnten.

Support

Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich sehr über eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Kaffees ;-)



Weitere Informationen, wie du mich und meine Arbeit unterstützen kannst, findest du hier.