Das Jahr neigt sich dem Ende und ich blicke zurück auf ein anstrengendes Jahr. Ein Jahr in dem ich wieder viel gelernt habe, viele Erfahrungen sammeln konnte und sich auch meine Skills weiter verbessert haben. Beruflich ein durchaus erfolgreiches Jahr, könnte man sagen. Ich bin zufrieden mit mir und meiner Arbeit. Weiterlesen
Wie ich bereits in einigen anderen Beiträgen geschrieben habe, konsumiere ich reichlich Content auf YouTube. Das ist so mein daily Fernsehprogramm und ich kann hier auch Dinge, die ich interessant finde einfach anschauen, wann es mir passt. Das hat das klassische Fernsehen, wie man es noch kannte, bei mir vollständig abgelöst. Weiterlesen
Vielleicht hast du es schon einmal gehört: "Ein Kommentar für den Algorhitmus" oder "Like für den Algorhitmus". Damit ist gemeint, dass durch die Interaktion mit dem jeweiligen Medium ein Algorhitmus ausgelöst wird, der das Konsumierte weiterempfiehlt und ihm mehr Bedeutung beimisst. Denn je mehr Menschen interagieren, desto interessanter wird es - oder? Weiterlesen
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, habe ich WordPress schon seit längerer Zeit den Rücken gekehrt und habe mich für die Alternative Bludit entschieden. Meinen Erfahrungsbericht dazu kannst du hier nachlesen.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit und es ist für mich und meinen Anwendungsfall genau das Richtige. Weiterlesen
Der interessierte Beobachter wird bereits wissen, dass Google bzw. YouTube sehr daran interessiert ist, dass man zum Anschauen von Videos auf YouTube einen Chromium-basierten Browser verwendet, am besten natürlich Google Chrome. Und Google macht auch kein Geheimnis daraus, denn es gab in der Vergangenheit immer wieder Situationen, die für Firefox-Nutzer nicht ganz so angenehm waren und sind. Weiterlesen
Das Thema KI ist derzeit in aller Munde und rückt auch im Bereich des Coding immer mehr in den Fokus.
Neben ChatGPT gibt es mittlerweile eine Reihe von Tools, die uns nicht nur bei kniffligen Problemen Fragen beantworten, sondern sogar ganze Methoden oder gar Klassen zur Lösung komplexer Probleme erstellen können. Es ist auch möglich, JavaDoc für seine bestehenden Methoden generieren zu lassen, was in vielen Fällen wirklich gut funktioniert. Weiterlesen
Vielleicht hast du bereits schon das ein oder andere Mal von Java Records gehört doch der richtige Anwendungsfalle erschließt sich dir nicht? Oder fehlt dir einfach noch ein bisschen Wissen um Records richtig einsetzen zu können?
Dann erkläre ich dir nun hier, schnell und einfach, wie du Java Records in deinen zukünftigen Projekten richtig einsetzen kannst.
Die meisten, die mich nun schon ein Weilchen kennen wissen, dass ich einiges meiner Freizeit auf Plattformen wie Twitch und YouTube zu Konsumzwecken verbringe (wenn nicht, dann bist du jetzt im Bilde). Gern schaue ich - wie vielleicht du auch - ein paar Videos oder Livestreams zur Entspannung, zum Lernen, Nachschlagen oder einfach zur Unterhaltung und dies hat sogar für mich das klassische Fernsehen oder sogar das Filme und Serien schauen so gut wie abgelöst.
Doch in den letzten Jahren hat sich einiges geändert und das bringt mich dazu diesen Beitrag zu schreiben. Weiterlesen
