Wenn man mit JavaEE (oder JakartaEE, wie es heute heißt) arbeitet, begegnet man früher oder später einem ziemlich mächtigen, aber oft übersehenen Konzept: den Interceptoren. Interceptoren sind kleine Klassen, die sich zwischen den Aufruf eines Methodenaufrufs und dessen tatsächliche Ausführung schalten. Sie können also Code ausführen, bevor oder nachdem eine Methode läuft – ohne, dass man diesen Code in jeder einzelnen Methode wiederholen muss. Weiterlesen
Wenn man mit Java anfängt, stolpert man schnell über verschiedene Begriffe wie Java SE, JDK, JRE oder Java EE oder auch Jakarta EE und ganz ehrlich: Das kann am Anfang ziemlich verwirrend sein.
Was gehört zusammen? Was braucht man zum Programmieren? Und was bedeutet das alles überhaupt?
Weiterlesen
