magicmarcy.de | Dein privater YouTube-Player – Werbung einfach blockieren?

Dein privater YouTube-Player – Werbung einfach blockieren?

8. März 2025 - Lesezeit: 6 Minuten

YouTube ist die wohl bekannteste Videoplattform, doch sie bringt einige Datenschutzprobleme mit sich. Wer ein Video einbettet, liefert seinen Nutzern nicht nur den Content, sondern auch jede Menge Tracking und Werbung. Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, YouTube-Videos einzubetten, ohne dass Werbung oder Tracking ausgespielt wird? Oder vielleicht willst du auch einfach nur mal ein Video ansehen, ohne die Befürchtung haben zu müssen, dass dieses direkten Einfluss auf deinen persönlichen Algorithmus hat und dir immer wieder solche Videos vorgeschlagen werden?

Genau das ermöglicht mein kleines Sideproject: Ein (möglichst) "privater" YouTube-Player. In diesem Artikel erkläre ich, wie das technisch funktioniert, welche Einschränkungen es gibt und wie du ihn selbst nutzen kannst

Hinweis: Die Tracking-Möglichkeiten von Google sind mittlerweile so ausgereift und fortgeschritten, dass man auch in diesem Fall nicht ausschließen kann, dass hier keine Daten an Google weitergegeben werden, daher bitte ich, das Wort "privat" sowie "datenschutzfreundlich" nicht auf die Goldwaage zu legen. Wir schaffen uns hiermit eine Möglichkeit, bislang werbefrei ein Video anzusehen und diese Daten nicht direkt mit unserem eigenen YouTube-, bzw. Google-Account zu verknüpfen sofern sich das überhaupt beurteilen lässt.

Die technische Umsetzung

Die Idee ist simpel: YouTube stellt seine Videos per iframe zur Verfügung, aber durch gezielte Nutzung von Attributen wie sandbox und allow kann man das Verhalten der eingebetteten Videos beeinflussen.

Ein klassisches YouTube-Embed sieht in etwa so aus:

<iframe width="560" 
height="315"
src="https://www.youtube.com/embed/VIDEO_ID"
allow="accelerometer;
autoplay;
clipboard-write;
encrypted-media;
gyroscope;
picture-in-picture;
web-share"
allowfullscreen>
</iframe>

Hier sind einige Punkte problematisch:

  • YouTube setzt Cookies und trackt Nutzer.
  • Werbung wird ausgespielt.
  • Möglicherweise werden weitere Ressourcen nachgeladen.

Durch eine geschickte Anpassung der iframe-Attribute lässt sich das Verhalten einschränken:

<iframe width="560" 
height="315"
src="https://magicmarcy.de/embed/VIDEO_ID"
sandbox="allow-scripts
allow-same-origin"
allow="accelerometer;
encrypted-media;
gyroscope;
picture-in-picture"
allowfullscreen>
</iframe>

Die wesentlichen Änderungen:

sandbox="allow-scripts allow-same-origin"

  • Verhindert, dass YouTube Cookies setzt oder Daten speichert.
  • Erlaubt nur das Laden von Skripten und den Zugriff auf die gleiche Origin.
  • allow-same-origin ist nötig, damit das Video funktioniert, könnte aber langfristig ein Risiko darstellen.

allow-Attribute gesäubert:

  • autoplay wurde entfernt, um ungewolltes Starten von Videos zu vermeiden.
  • clipboard-write und web-share wurden gestrichen, da sie für das reine Abspielen nicht erforderlich sind.

Ergebnis: Die Werbung wird blockiert (zumindest aktuell), und das Tracking durch YouTube wird stark eingeschränkt.

Einschränkungen und mögliche Nachteile

Natürlich gibt es einige Kompromisse:

  • Kein Login möglich: Nutzer können nicht mit ihrem YouTube-Konto interagieren (z. B. liken oder kommentieren).
  • YouTube könnte die Methode in Zukunft unterbinden.
  • Einige Funktionen könnten fehlen: Bestimmte interaktive Elemente funktionieren möglicherweise nicht wie gewohnt.

Wie du den Player nutzt

Die Nutzung ist denkbar einfach: Ersetze einfach www.youtube.com in einer Video-URL durch magicmarcy.de.

Beispiel:

Original: https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXcQ
Alternativ: https://magicmarcy.de/watch?v=dQw4w9WgXcQ

Auf meiner Seite wird das Video dann ohne Werbung und mit weniger Tracking abgespielt.

Fazit

Mein "privater" YouTube-Player ist eine einfache Möglichkeit, Werbung in eingebetteten Videos zu umgehen und das Tracking zu reduzieren. Ob YouTube dies langfristig toleriert, bleibt abzuwarten. Dennoch ist es ein spannendes Experiment für alle, die Wert auf Datenschutz legen und keine Lust auf Werbeunterbrechungen haben.

Probier es doch mal aus und lass mich in den Kommentaren wissen, was du davon hältst!

EDIT:

Ich habe ein kleines Bookmarklet (Lesezeichen) geschrieben mit welchem du dein geöffnetes YouTube-Video direkt im privaten Player öffnen kannst. Wenn du ein YouTube Video im Browser geöffnet hast, einfach auf das Bookmarklet klicken.

Für das Bookmarklet einfach ein Lesezeichen in deinem Browser einrichten und als URL folgendes eingeben:

javascript:(function(){var currentURL=window.location.href;var videoTick=currentURL.indexOf('=')+1;var newURL=%22https://magicmarcy.de/watch?v=%22+currentURL.substring(videoTick);window.location.href%20=%20newURL;})();

Viel Spaß damit!

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!

Support

Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich sehr über eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Kaffees ;-)



Weitere Informationen, wie du mich und meine Arbeit unterstützen kannst, findest du hier.