Wenn man zum ersten Mal mit Jakarta Server Faces (JSF) arbeitet, wirkt vieles zunächst etwas „magisch“. Plötzlich erscheinen Daten im Browser, ohne dass man genau weiß, wie sie dorthin kommen. Doch wenn man einmal verstanden hat, wie JSF im Hintergrund arbeitet, wird schnell klar, dass es sich um ein mächtiges Framework handelt, das die Entwicklung von serverseitigen Webanwendungen in Java stark vereinfacht. In diesem Beitrag schauen wir uns die Grundlagen von JSF an, verstehen den Lebenszyklus und lernen, wie man einfache Seiten mit Eingabeformularen und Ausgaben erstellt. Weiterlesen
Heute nehmen wir uns diese Akronyme vor. Wir schauen uns an, was sie bedeuten, wofür du sie brauchst und wo die feinen, aber wichtigen Unterschiede liegen – besonders im Kontext deiner Java EE-Web-Anwendungen. Weiterlesen
