Es gibt Momente in der Softwareentwicklung, in denen man merkt, dass Technik allein nicht reicht. Mergekonflikte gehören genau in diese Kategorie. Sie sind nicht das Ergebnis eines Fehlers oder Unvermögens, sondern schlicht ein Zeichen dafür, dass mehrere Menschen gleichzeitig an demselben Projekt arbeiten – mit unterschiedlichen Ideen, unterschiedlichen Aufgaben und manchmal auch unterschiedlichen Ansätzen. Und genau hier zeigt sich, wer wirklich versteht, was gemeinsames Entwickeln bedeutet. Weiterlesen
Durch Dinge wie CleanCode oder dem KISS-Prinzip versuchen wir unseren Code möglichst verständlich zu halten. Wir benennen Methoden nachdem was sie tun, wissen, dass eine Methode auch nur eine Sache machen soll und auch die Benamung unserer Variablen sind sprechend.
Wer das alles konsequent berücksichtigt, der wird in den meisten Fällen keine Kommentare im Quelltext hinterlassen müssen – so zumindest der Wortlaut vieler Dozenten und Autoren.
In der Praxis sieht das oft aber ganz anders aus.
